Please enable Cookies to view this page. Reload
Please disable the ad blocker to support this website. Reload

Konzept für optimale Dachziegel gegen Wind und Regen | post-ideas.com

Start
•  Author:
account_circle
User01
  
•  Published:2025-05-28 13:21:20 (UTC±0)  •  Updated:2025-05-28 15:41:54 (UTC±0)  •   comment 0 Comments
Copyright ©. All rights reserved to the author. The author is responsible for the content presented on this page excluding the comment section.
Konzept für optimale Dachziegel gegen Wind und Regen
Die Entwicklung optimaler Dachziegel gegen Wind und Regen erfordert ein durchdachtes Zusammenspiel aus Formgebung, Materialwahl, Verbindungstechnik und Verlegeart. Hier ist ein Konzept für hochleistungsfähige Dachziegel, die besonders wind- und regensicher sind:

Konzept: Hochleistungs-Dachziegel „StormGuard“

1. Form & Geometrie
* Überdeckende Seitenfalz mit zweifacher Nut-und-Feder-Verbindung (Doppelverfalzung) für maximalen Schutz gegen Schlagregen und Aufwinde.
* Tiefes Wellenprofil: Das leitet Regenwasser schnell ab und verhindert Staunässe.
* Hinterlüftungskanal auf der Unterseite: Vermeidung von Kondenswasserbildung, schnellere Trocknung.
* Aerodynamisch geformte Unterkante reduziert Angriffsfläche für Wind.

2. Materialien
* Faserverstärkte Keramik oder hochdichter Beton:
* Extrem bruchfest, frostbeständig, UV- und witterungsresistent.
* Nano-Beschichtung oder Lotus-Effekt zur Selbstreinigung und Regenwasserabweisung.
* Optional: Rezyklierbares Polymer-Verbundmaterial (leichter, ideal für Flachdächer oder Leichtbau).

3. Befestigung
* Verdeckte Verschraubung oder Clip-System:
* Jeder Ziegel wird an mindestens zwei Punkten mechanisch fixiert.
* Rostfreie Edelstahlhalter, die mit der Lattung verbunden sind.
* Sturmsicherheitsklasse 3 nach DIN EN 14437 als Mindeststandard.

4. Verlegesystem
* Modularer Verband (z. B. versetzte Deckung): Erhöht die Dichtigkeit und die Windstabilität.
* Kombinierbar mit Sicherheitsdichtbändern im Falzbereich bei exponierten Lagen.

Zusatzfunktionen (optional)
* Integrierte Photovoltaik-Module im Format echter Ziegel (z. B. für Süddächer).
* Sensoren zur Feuchtigkeitsüberwachung (Smart Home Integration möglich).
* Schallschutzkern für lärmintensive Regionen (z. B. in Flughafennähe).

Simulation & Prüfung
* CFD-Simulationen zur Optimierung der Windabweisung.
* Tests im Wind- und Regenkanal (nach DIN EN 15601 & EN 1304).
attachment
No attached files.
commentComments
Click here for more information.
No Comments.
language
About the Website • Privacy Notice • Terms of Service/Disclaimer/Contact
© 2022-2025 post-ideas.com by Kamila Serwa. All rights reserved.
Cookies Notice
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By continuing to visit this site you agree to our use of cookies.
Click here for more information about the use of cookies on our website.